Referentenliste und Kurzfassungen der Matineen
Diese Liste enthält die Namen der Referentinnen und Referenten, die Titel der Matineen seit dem Jahr 2001. Klicken Sie auf die blau markierten Namen, um eine kurze Inhaltsangabe des Vortrags zu sehen (Flyertexte) und - falls vorhanden - auch weitere Unterlagen (Berichte, Manuskripte).
Hinweis: Inhaltstexte zu den Veranstaltungen vor 2006 liegen dem TQT nicht mehr vor.
Eine Liste der Politischen Gebete seit 2013 finden sie hier
Datum |
Referent / Referentin |
Thema |
19.01.2025 | Katharina de Mos, Trier | Pressefreiheit unter Druck? Journalismus in schwierigen Zeiten |
15.12.2024 | Prof. Dr. Uwe Jun, Trier | Nach den Wahlen/Vor den Wahlen: Wie geht es der Demokratie? |
03.11.2024 | Prof. Dr. Thomas Söding | Katholische Kirche und Synodaler Weg: Was nun? |
06.10.2024 | Prof. Dr. Norbert Franz/Hans-Jürgen Müller | Wie wollen wir uns ernähren? Nachhaltige Landwirtschaft |
10.03.2024 | Jonas Wipfler | Entwicklung oder Migration? Entwicklung UND Migration! |
04.02.2024 | Pfr. Dr. Holger Pyka | Hat Jesus jemals gelacht? Religion und Humor |
10.12.2023 | Hermann Lex, Prof. Dr. Rolf Linn | Wirtschaft neu denken - eine ethische Wirtschaft ist möglich |
19.11.2023 | Albrecht Bähr, Pfarrer | Die Rolle der kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen heute |
29.10.2023 | Prof. Dr. Katajun Amirpur | Reformislam - Der Kampf für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte |
08.10.2023 | Prof. Dr. Kristin Shi-Kupfer | Das Ende der Naivität - Wie China uns herausfordert |
05.03.2023 | Prof. Dr. Lutz Raphael | Armut als Stigma - Armut als Not Gibt es langfristige Motive im Umgang mit den Armen im Europa der Neuzeit? |
22.01.2023 | Prof. Dr. H. Wrogemann | Nachbarschaft von Christen und Muslimem - Was bringt uns der Dialog? |
04.12.2022 |
Prof. Dr. Michael Seewald | Wie Glaubenslehren sich entwickeln |
06.11.2022 | Prof. Dr. Manuel Fröhlich | Welt aus den Fugen? |
09.10.2022 | Dr. Günter Banzhaf | Zukunft mit Herz und Hirn. Spirituelle Ressourcen und politische Perspektiven |
25.09.2022 | Prof. Dr. Norbert Lüdecke | Gibt es einen Dialog auf Augenhöhe, wenn die Bischöfe das letzte Wort haben? |
21.04.2022 | Prof. Dr. Karl Hans Bäsius | Atomkrieg aus Versehen |
03.04.2022 |
Dr. Christiane Florin | Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben |
14.11.2021 | Prof. Dr. Julia Enxing |
Gott denken im Angesicht der Welt - Prozesstheologische Überlegungen |
24.10.2021 | Elisabeth Freise | Sicherheit neu denken - Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik |
26.09.2021 | Dieter Burgard | Jüdisches Leben stärken - Antisemitismus bekämpfen |
08.03.2020 |
Prof. Dr. Thomas Nauerth |
Die Erde war verdorben vor Gott, die Erde war voller Gewalt. (Gen.6,11) |
09.02.2020 | Dr. Kuno Füssel |
Diese Wirtschaft tötet! - Warum Papst Franziskus und Karl Marx so einig sind in ihrer Kapitalismuskritik |
12.01.2020 | Anne und Nikolaus Schneider |
Wem gehört der Tod? Gottes Werk und des Menschen Beitrag |
08.12.2019 | Prof. Dr. Werner Thiede |
5G als digitale Fortschrittsfalle - Warum der Digitalgesellschaft freiheitliche und gesundheitliche Rückschritte drohen |
17.11.2019 | Dr. Liane Bednarz |
Was ist konservativ? Fundamentalismus in den christlichen Kirchen |
20.10.2019 | Prof. Dr. Gerhard Robbers |
Kirche - Staat - Islam / Neue Gefährdungen und alte Lösungen |
17.03.2019 | Dr. Albert Statz, Berlin |
Nachhaltige Entwicklung - Ethisches Prinzip und politische Strategie |
17.02.2019 | Prof. Dr. Thomas Weißer, Bamberg |
Lasst uns den Menschen machen ... |
13.01.2019 | Dr. Michael Blume, Stuttgart |
Islam in der Krise - eine Weltreligion zwischen Radikalismus und stillem Rückzug. |
09.12.2018 | Dr. Christine Schweitzer , Hamburg |
Ohne Waffen - Zivil gegen Krieg und Gewalt |
18.11.2018 | Detlef Hein, Wittlich |
Ist Gott noch zu retten? |
21.10.2018 | Prof. Dr. Rudolf Hickel, Bremen |
Karl Marx zum 200. Geburtstag: Seine Kapitalismuskritik zu studieren lohnt. |
18.03.2018 | Lamya Kaddor, Duisburg |
Der Islam gehört zu Deutschland |
14.01.2018 | Gertrud Casel, Bonn |
Deutsche Waffenexporte - eine frierdenspolitische Bankrotterklärung |
10.12.2017 | Prof. Dr. Friedhelm Mennekes, S.J., Frankfurt |
Leere Kirche ohne Kunst - Als Architektur des Fragens |
12.11.2017 | Dagmar Boedicker, München |
Künstliche Intelligenz - sind wir die Dummen? |
12.02.2017 | Prof. Dr. Annette Treibel, Karlsruhe |
Integration ins Einwanderungsland Deutschland - ein Projekt für alle |
15.01.2017 | Klaus Prömpers, Wien |
Amerika hat gewählt. - Was nun, Europa |
11.12.2016 | Dr. Herbert Lindenlauf, Trier |
Zwischen Gottesstaat und Glaubensfreiheit. - Wie (in-)tolerant sind monotheistische Religionen? |
20.11.2016 | Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler, Regensburg |
Katholisch oder evangelisch: Was soll's? - 500 Jahre Trennungsgeschichte bereichern! |
30.10.2016 | Siegfried Eckert, Bonn |
Reformation statt Reförmchen - Steht die evangelische Kirche vor dem Burnout? |
18.09.2016 | Daoud Nassar, Bethlehem |
Wir weigern uns, Feinde zu sein - Ein Friedensprojekt in Palästina |
20.03.2016 | PD Dr. Bert te Wildt, Bochum |
Ins Netz gegangen –- Freiheit und Abhängigkeit in der digitalisierten Welt |
31.01.2016 | Anton Pieper, Bonn |
Nachhaltiges Wachstum – Aufbruch in anderen Schuhen |
17.01.2016 | Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Freiburg |
Was heißt menschenwürdig sterben? Ethische Aspekte einer aktuellen Diskussion |
13.12.2015 | Dr. Michael Schmidt-Salomon, Besslich |
Braucht der Mensch noch Religion? |
08.11.2015 | Dr. Necla Kelek, Berlin |
Muslime in Deutschland - Kann Religion ein Integrationshindernis sein? |
20.09.2015 | Christa A. Thiel, Dortmund |
Was bedeutet "Familie" heute? - Die Diskussion in den ev. Kirchen und ihre Konsequenzen |
12.04.2015 | Dr. Rainer Hagencord, Münster |
Was bedeuten Tiere in unserem Glauben? Projekt einer Theologischen Zoologie |
08.02.2015 | Dr. Ina Praetorius, Wattwill / Schweiz |
Ich glaube an Gott und so weiter. Zugänge zum Glaubensbekenntnis |
18.01.2015 | Dr. Christian Feichtinger, Graz / Österreich |
Körper und Sexualität in der Moderne |
09.11.2014 | Christian Sterzing, Edenkoben |
Naher Osten - Ferner Frieden - Interessen und Friedensperspektiven |
19.10.2014 | Gisela Mayer M.A., Winnenden |
Denn sie wissen nicht, was sie tun - Gedanken über Schuld, Sühne und Verzeihen |
16.03.2014 | Rabeya Müller, Köln |
Zwischen Extremismus und Liberalität – muslimisches Leben in Deutschland |
09.02.2014 | Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden |
Erlösung oder Erleuchtung - Christliche Mystik im Religionsgespräch |
12.01.2014 | Dr. Frank Vogelsang, Bonn |
Die Rede von Gott - in der naturwissenschaftlich beschriebenen Welt |
08.12.2013 | Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, Ludwigshafen |
Die Zeit gehört uns Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung |
17.11.2013 | Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf, Marburg |
Nie wieder Vollbeschäftigung?! Arbeit neu denken und anders gestalten |
20.10.2013 | Prof. Dr. Karl-Heinz Ohlig, Saarbrücken |
Den historischen Jesus entdecken |
21.04.2013 | Otmar Traber, Benningen |
Was gibt's da zu lachen?! Religion und Humor |
17.02.2013 | Edgar Utsch, Gelsenkirchen |
Glaubensgehorsam statt Hierachiehörigkeit! - Aufruf zum Ungehorsam |
20.01.2013 | Dr. Sabine Ferenschild, Siegburg |
12 Bilddokumente Frauen und Weltwirtschaft |
09.12.2012 | Dr. Ida Raming, Stuttgart |
Frauen im Priesteramt - Zeugnis einer röm.-kath. Priesterin |
18.11.2012 | Prof. Dr. Dr.Peter Eicher, Lens CH |
Von der Theologie der Befreiung zur befreienden Spiritualität |
21.10.2012 | Prof. Dr. Ralf Miggelbrink, Essen |
50 Jahre nach dem Konzil - Stagnation statt Innovation |
18.03.2012 | Martin Bambauer, Trier |
Theologie in der Musik J.S. Bachs - Vom Beziehungsreichtum der Gegensätze |
12.02.2012 | Dr. Christian Hoppe, Bonn |
Gott in der Falle der Hirnforscher? |
08.01.2012 | Prof. Dr. Michael von Brück |
Spiritualität in einer Welt ohne Maß |
20.11.2011 | Prof. Dr. Georg Baudler |
Religion und Gewalt |
16.10.2011 | Annegret Laakmann |
Heute wagemutig - morgen normal. Zur Reformbewegung Wir sind Kirche |
14.08.2011 | Prof. Dr. Christian Butterwegge, Köln |
Armut in Deutschland - ökonomisch gemacht und politisch gewollt |
20.03.2011 | Prof. Dr. Bärbel Krämer, Trier |
Neue Quellen zum antiken Christentum |
13.02.2011 | Prof. Dr.Arnold Benz, ETH Zürich |
Das Universum: Normalzustand oder Geschenk |
16.01.2011 | Prof. Dr. Dietmar Mieth, Tübingen |
Freiheit im Glauben - Zum Freiheitsmotiv bei Meister Eckhart |
05.12.2010 | Robert Kurz, Nürnberg |
Der moderne Kapitalismus als säkulare Heilslehre |
14.11.2010 | DDr.Joachim Kahl, Marburg |
Weltlicher Humanismus - eine lebbare Philosophie für unsere Zeit |
10.10.2010 | Professorin Ruth Lapide, Frankfurt |
Jesus von Nazareth zwischen Juden und Christen |
07.03.2010 | Dr. Guido Schlimbach, Köln |
Für einen lange währenden Augenblick – Kunst und Religion im 21. Jahrhundert |
14.02.2010 | Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns, Berg |
Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer – Abschied von der Opfertheologie |
06.12.2009 | Dr. Rupert Neudeck, Troisdorf |
Die Eiserne Mauer – Zur vermeintlichen Ausweglosigkeit des Palästina-Problems |
15.11.2009 | Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach |
Caritas in veritate – Eine fragwürdige Sozialenzyklika |
11.10.2009 | Peter Rosien, Bremen |
Mein Gott, mein Glück – Ansichten eines frommen Ketzers |
05.07.2009 | Dr. Eugen Drewermann, Paderborn |
Gott im Gehirn? Neurowissenschaft und Glaube |
22.03.2009 | Dr. Wilhelm Bruners, Mönchengladbach |
„niemandsland gott - theopoetische texte“ |
15.02.2009 | Prof. Dr. H. Schüngel-Straumann, Münstertal |
„Gott bin ich und kein Mann“. Gottesbilder der Bibel - feministisch gesehen |
18.01.2009 | Prof. Dr. Hubertus Halbfas, Drolshagen |
Verdunsten des Glaubens? Zur Zukunft des Christentums |
14.12.2008 | Prof. Dr. Ulrich Duchrow, Heidelberg |
Soziale Destruktion im Neoliberalismus - Alternativen zur kap. Weltwirtschaft |
30.11.2008 | Prof. DDr. Klaus Dörner, Hamburg |
Gesellschaft ohne Heime!? |
26.10.2008 | Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler, Regensburg |
Von Heils- und Holzwegen. - Der Vatikan und die Bekehrung der Juden |
02.03.2008 | Willibert Pauels, Kürten |
Kirche? Dass ich nicht lache! |
10.02.2008 | Prof. Dr.Franz Hamburger, Mainz |
Einwanderungsland Deutschland oder die Abwehr der Normalität |
20.01.2008 | Dr. Erhard Eppler, Schwäbisch Hall |
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - Kirche, Staat und Macht in Europa |
09.12.2007 | Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Hamburg |
Warum sollen die Frommen links sein und die Linken fromm? |
18.11.2007 | Dr. Kirstin Zeyer, Trier |
Solidarismus - Ein dritter Weg zwischen Sozialismus und Kapitalismus |
21.10.2007 | Raid Sabbah, Stuttgart |
Gottes Streiter – Fundamentalismus im Islam |
18.03.2007 | Prof. DDr. Gotthold Hasenhüttel, Saarbrücken |
Ökumenische Gastfreundschaft- Abendmahlsstreit gestern und heute |
11.02.2007 | Prof. Dr. Sabine Demel, Regensburg |
Frauen und kirchliches Amt: Vom Ende eines Tabus |
10.12.2006 | Prof. Dr. Paul Zulehner, Wien |
Religion kehrt wieder- und die christlichen Kirchen? |
26.11.2006 | Prof. DDr. J. Baptist Metz, Münster |
Mystik und Politik |
06.02.2006 | Dr. Lamya Kaddor, Münster |
Islam und Christentum – Religionsfrieden durch Islamunterricht an deutschen Schulen? |
27.01.2006 | Jürgen Becker, Köln |
Da wissen se mehr als ich... |
22.01.2006 | Prof. Dr. Paul Hoffmann, Bamberg |
Erbe Jesu und Macht der Kirche: „Jesus wollte keine Priester“ |
04.12.2005 | Prof. Dr. Stephan Goertz, Saarbrücken |
Sexueller Missbrauch. - Der Verrat am Evangelium. |
25.09.2005 | Prof. Dr. F. Hengsbach SJ., Frankfurt |
- nach der Wahl: Können wir den Sozialstaat noch retten? |
13.02.2005 | Prof. Dr. Rainer Bucher, Graz |
Werden unsere Kinder Heiden sein? |
14.11.2004 | Viola Raheb, Bethlehem |
Apartheidsstaat Israel |
24.10.2004 | Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Köln |
Agenda 2010 – Vom Niedergang des Sozialstaates |
26.09.2004 | Manfred Bruns, Bundesanwalt a.D. |
Homosexualität und Kirche |
18.01.2004 | Dr. Markus Wissen |
Nahe Verwandte: Globalisierung und Gewalt |
07.12.2003 | Prof. Dr. Hermann Pesch |
Die Lücken des Konzils |
09.11.2003 | Prof. Dr. Bernd Hamm, Trier |
Demokratie und/oder Terror |
28.09.2003 | Prof. Dr. Erich Zenger, Münster |
Die grundlegende Bedeutung des Ersten Testaments |
30.03.2003 | Alice Hoffmann, Saarbrücken |
Die Muttergottes von Marpingen – und das katholische Milieu |
02.02.2003 | Dr. Christine Schaumberger, Heidelberg |
Die vergessene Autorität der Frauen in der Kirche |
01.12.2002 | Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Hamburg |
Mit versehrtem Glauben leben |
03.11.2002 | Prof. Dr. H.J. Mayer, Dresden |
Das gemeinsame Abendmahl – Utopie der Kirchengemeinschaft |
15.09.2002 | Dr. Reuwen Moskowitz, Israel |
Israel am Abgrund |
10.03.2002 | Carl Amery |
Der totale Markt als Reichsreligion – und die Kirchen |
20.01.2002 | Dr. Heiner Geißler MdB, Berlin |
Politik ohne Moral? |
23.09.2001 | Willibert Pauels, Kürten |
Kirche, Kölsch und Karneval |