Wenn Sie jeweils ca. 1 Woche vor einer Veranstaltung per eMail daran erinnert oder auch über kurzfristige Änderungen informiert werden möchten, teilen Sie uns bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre eMail-Adresse mit.
Klicken Sie unten auf die blau markierten Namen, um eine kurze Inhaltsangabe des Vortrags zu sehen (Flyertexte)
Dies ist der Entwurf unseres nächsten Programms für September 2022 bis Februar 2023:
Sonntag, 25. September 2022. 11 Uhr
Prof. DDr. Norbert Lüdecke
Gibt es einen Dialog auf Augenhöhe, wenn die Bischöfe das letzte Wort haben?
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 9. Oktober 2022. 11 Uhr
Dr. Günter Banzhaf, Pfr. i.R.
Zukunft mir Herz und Hirn
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 13. November 2022. 11 Uhr -
Prof. Dr. Manuel Fröhlich
Welt aus den Fugen? - Entwicklungstrends in der internationalen Politik
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 4. Dezember 2022 11 Uhr.
Prof. Dr. Michael Seewald, Münster.
Dogma im Wandel? - Wie Glaubenslehren sich entwickeln
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 22. Januar 2023. 11 Uhr
Prof. Dr. Henning Wrogemann
Nachbarschaft von Christen und Muslimen - Was bringt uns der Dialog?
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 12. Februar 2023 11 Uhr
Pfr. Holger Pyka,
Hat Jesus jemals gelacht? Religion und Humor
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Sonntag, 5. März 2023 11 Uhr
Prof. Dr. Lutz Raphael
Arbeitstitel: Armut als Stigma. Armut als Not
Gibt es langfristige Motive im Umgang mit den Armen im Europa der Neuzeit?
Ein Text dazu folgt im Laufe des Juni
Volkshochschule Trier, Domfreihof 1b
Im Oktober oder November 2022 soll es auch wieder ein Politisches Gebet geben.
"Dumm gemacht - dumm gelaufen" ist der vorläufige Titel.